Ansell AlphaTec Blue Nitrile 37-520 (ex
Marigold G21B ) Hoher Komfort kombiniert mit gutem chemischen und mechanischen Schutz
- Ansell AlphaTec Blaues Nitril 37-520 EX. Ringelblume G21B
- Flockfutter bietet Komfort für die Hand und hilft, die Feuchtigkeitsregulierung zu verbessern
- Hervorragendes, erhöhtes Griffmuster für sichere Handhabung
- Ansell AlphaTec Blue Nitril Sehr gute Beständigkeit gegen viele Lösungsmittel und ölbasierte Chemikalien
- Lebensmittelverarbeitung
- Chemisch
- 12 Paar im Umkarton
- EN ISO 374-1 Typ B (JKL)
- EN 388 2016 3101A
Prüfung nach EN388 2016
|
Leistungsstufen
|
Handschuhbewertung |
Abriebfestigkeit |
1-4 (4 Höchstpunktzahl) |
3 |
Schnittfestigkeit (Coupé-Test) |
1-5 (5 Höchstpunktzahl) |
1 |
Reißfestigkeit |
1-4 (4 Höchstpunktzahl) |
0 |
Durchstoßfestigkeit |
1-4 (4 Höchstpunktzahl) |
1 |
Schnittfestigkeit TDM-Test (EN ISO 13997) |
AF (F höchste Schnittfestigkeit) |
A |
ABRIEBFESTIGKEIT:
Das Material wird mit einem Schleifpapier unter einem bestimmten Druck abgeschliffen. Der Schutzgrad wird auf einer Skala von 1 bis 4 angegeben, abhängig von der Anzahl der Umdrehungen, die erforderlich sind, bis ein Loch im Material entsteht. Je höher die Zahl, desto besser die Abriebfestigkeit.
SCHNITTFESTIGKEIT, COUP-TEST:
Der Schnittschutz wird geprüft. Dabei wird ein Messer über das Handschuhmaterial geführt, bis es durchschneidet. Die Schutzstufe wird durch eine Zahl zwischen 1 und 5 angegeben, wobei 5 den höchsten Schnittschutz angibt. Wenn das Material das Messer bei diesem Test stumpf macht, muss stattdessen der Schnitttest ISO 13997 (TDM-Test) durchgeführt werden, siehe Punkt 5.
REISSFESTIGKEIT:
Gemessen wird die Kraft, die erforderlich ist, um das Handschuhmaterial auseinanderzureißen. Die Schutzstufe wird durch eine Zahl zwischen 1 und 4 angegeben, wobei 4 das stärkste Material angibt.
Durchstichfestigkeit:
Basierend auf der Kraft, die erforderlich ist, um das Material mit einer Spitze zu durchstechen. Die Schutzfunktion wird durch eine Zahl zwischen 1 und 4 angegeben, wobei 4 das stärkste Material angibt.
SCHNITTFESTIGKEIT, TDM-TEST ISO 13997:
Wenn das Messer beim Coup-Test stumpf wird (siehe Punkt 2), muss dieser Test stattdessen durchgeführt werden. Das Ergebnis wird durch einen Buchstaben von A bis F angegeben, wobei F die höchste Schutzstufe angibt. Wenn einer dieser Buchstaben angegeben ist, bestimmt diese Methode die Schutzstufe anstelle des Coup-Tests.
ISO 13997:1999 – Bestimmung der Schnittfestigkeit durch scharfe Gegenstände
Ein alternativer Schnitttest, der für Schnittschutzhandschuhe empfohlen wird. Soll in EN388:2016 für Schnittschutzhandschuhe verwendet werden, bei denen das Schnittmaterial das Schneidmesser während des Tests stumpf macht. Ein Messer schneidet mit konstanter Geschwindigkeit, aber zunehmender Kraft, bis das Schnittschutzmaterial durchbricht. Der Schutzgrad wird in Newton angegeben, der Kraft, die zum Durchschneiden bei 20 mm Schnittlänge erforderlich ist.
EN ISO 374-1 Typ B Kennbuchstaben |
Chemisch |
J |
n-Heptan |
K |
Natriumhydroxid 40% |
M |
Schwefelsäure 96% |
PERMEATION
Die Chemikalien dringen auf molekularer Ebene durch das Handschuhmaterial. Die Durchbruchzeit wird hierbei bewertet und der Handschuh muss einer Durchbruchzeit von mindestens standhalten:
Typ A – 30 Minuten (Stufe 2) gegen mindestens 6 Testchemikalien
Typ B – 30 Minuten (Stufe 2) gegen mindestens 3 Testchemikalien
Typ C – 10 Minuten (Stufe 1) gegen mindestens 1 Testchemikalie